Unsere 150 Jahrfeier - vielen Dank für euren Besuch!
Freitag – Stimmungsabend mit „Ois Chicago“
Der Festauftakt am Freitagabend ließ keine Wünsche offen: Die Band „Ois Chicago“ sorgte mit ihrem vielseitigen Repertoire für ausgelassene Stimmung im Festzelt. Ob jung oder alt – alle Generationen feierten gemeinsam, sangen mit, tanzten und genossen die besondere Atmosphäre.
Bis in die frühen Morgenstunden wurde gelacht, geschunkelt und gefeiert – ein gelungener Start in ein unvergessliches Jubiläumswochenende.
Samstag – Familientag bei strahlendem Sonnenschein
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Familien – und das bei traumhaftem Wetter. Ein besonderes Highlight war der Spaßfünfkampf, den die drei Jugendfeuerwehren mit viel Einsatz und Kreativität organisiert hatten. An verschiedenen Stationen konnten Kinder und Jugendliche ihr Geschick mit Hebekissen, Schlauch und Co. unter Beweis stellen – am Ende wartete ein kleiner Preis auf alle, die die Herausforderungen gemeistert hatten.
Rund um das Zelt warteten zahlreiche Attraktionen auf die kleinen (und großen) Gäste: eine Eisenbahn für Mitfahrten, verschiedene Schaustellerbuden und natürlich die legendäre Hüpfburg in Form eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Neufahrn – ein echter Publikumsmagnet.
Bei den hochsommerlichen Temperaturen sorgten das Hydroschild und spezielle Düsenschläuche, die sonst bei Flächen- oder Waldbränden eingesetzt werden, für willkommene Abkühlung – sehr zur Freude von Jung und Alt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern aus Küche und Schenke, die die Gäste den ganzen Tag über mit kühlen Getränken, Leckereien vom Grill und weiteren Schmankerln versorgten.
Für die technisch Interessierten gab es ebenfalls viel zu entdecken: Neben den aktuellen Einsatzfahrzeugen der drei Gemeindewehren waren auch historische Feuerwehrfahrzeuge aus der Region ausgestellt. An jedem Fahrzeug standen Feuerwehrkameraden bereit, um Fragen zu beantworten und Einblicke in Technik und Ausrüstung zu geben.

Festschrift 150 Jahre Schäftlarner Feuerwehren
Seit 1875 bestehen die Schäftlarner Feuerwehren. In unserer Festschrift kannst du alles Wissenswerte detailliert nachlesen.
Sonntag – Festgottesdienst, Ehrengäste und internationale Kameradschaft
Der Sonntag bildete den feierlichen Abschluss unseres Jubiläumswochenendes – und stand ganz im Zeichen der Verbundenheit und Dankbarkeit. Zahlreiche Nachbar- und befreundete Feuerwehren waren angereist, um gemeinsam mit uns diesen besonderen Tag zu begehen. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch der Kameraden aus Rettenschlöss in Tirol sowie von Vertretern der sechsten Feuerwehr-Kompanie der Stadt Los Angeles in Chile – eine eindrucksvolle Bestätigung dafür, wie weit Feuerwehrkameradschaft reicht.
Nach einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück versammelten sich alle Gäste zum ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel – ein feierlicher Moment der Besinnung und des Zusammenhalts. Im Anschluss richteten unter anderem Kreisbrandrat Harald Stoiber, Bürgermeister Christian Fürst und Landrat Christoph Göbel ihre Worte an die Festgemeinschaft.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden feierlich die Ehrengaben überreicht, die die mitgereisten Feuerwehren als Zeichen der Verbundenheit mitgebracht hatten. Anschließend klang das Jubiläumsfest in geselliger Runde aus.
Zum Abschluss möchten wir uns nochmals von ganzem Herzen bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Spendern und Beteiligten bedanken. Dieses Jubiläum war etwas ganz Besonderes – und das haben wir Ihnen und euch zu verdanken!